Ohne (digitale) Marketingstrategie geht’s nie!

von | 01.11.2022 | Strategie

Doch was steckt genau hinter einer digitalen Marketingstrategie?

Strategie, Konzeption, Maßnahme – da kommt man schon mal durcheinander. Dabei ist es heutzutage unerlässlich, eine digitale Marketingstrategie in ihren einzelnen Bausteinen zu verfolgen.

© by Kopf & Hand Kreativ- und Werbeagentur
© by Kopf & Hand Kreativ- und Werbeagentur


Wir grenzen die Begriffe für euch ab:


In meiner Bachelorarbeit entwickelte ich ein Social-Media-Konzept für ein Start-up Unternehmen, Teil eines Marketingkonzeptes, zu der auch eine digitale Marketingstrategie wie eine Social-Media-Strategie gehört. Mein damaliger Prof gab mir eine gute Erklärung an die Hand, die ich auch euch geben möchte – am Beispiel einer Route:
Das Konzept ist der Ist-Zustand, in dieser Metapher eine Region, auf der sich Straßen befinden. Die Strategie ist die gewählte Straße, die zum Ziel führen soll (innerhalb der gewählten Region) und die Maßnahme ist das gewählte Verkehrsmittel und spezielle Modell, welches dich auf der gewählten Straße, auf einzelnen Abschnitten, zum Ziel führt. Demnach ist klar, dass die Strategie immer Teil vom Konzept ist und die Maßnahmen darauf aufbauen.

Ganz logisch, oder? 😊
Klar ist auch, dass diese Erklärung stark gekürzt ist. Ich finde aber, dass man sich die Abgrenzungen anhand des Beispiels ganz gut merken kann – eben auch Laien.

Unsere Leistungen

Wir erarbeiten Print- und Nonprint-Konzepte und Kommunikationsstrategien für kleine und mittlere Unternehmen in und um Wilhelmshaven (und über die Grenzen Niedersachsens hinaus!) insbesondere zu folgenden digitalen Themen. Dazu gehört bei uns auch immer das individuelle (!!) Branding. Egal über welches Medium wir sprechen.

Social-Media:

  • Schwerpunkte Facebook & Instagram
  • Beratung, ganzheitliche Betreuung oder temporäre Unterstützung der Social-Media-Accounts
  • Erstellen von individuellen(!!!) Design-Vorlagen in Wunsch-Software (Adobe, Canva, o. ä.)
  • Mit unterschiedlichen Zielen: Von reinen Vertriebszielen über Recruiting bis hin zu PR-Zwecken. Im Normalfall werden verschiedene Kommunikationsziele innerhalb eines Accounts verfolgt (Beispiel: Mitarbeitergewinnung und Imageaufbau und Produktwerbung)

Google-Ads und Meta-Ads:

  • Stärkung der Reichweite
  • Absatzsteigerung
  • spezielle Kampagnen
  • etc.

Print und Nonprint:

  • Plakate, Flyer, Prospekte, etc.
  • individuelle Illustrationen und Icons
  • Digitale Anzeigenkampagnen
  • Webdesign

Websites:

  • UX- und UI-Design (Optimierung der Benutzerfreundlichkeit/Nutzungserlebnis & Benutzeroberfläche – intuitive Bedienung muss gewährleistet sein)
  • responsive Design, mobile first, Dark Mode – Optimierung der Funktionen und des Designs für mobile Endgeräte
  • Nutzung von CMS (Typo 3, WordPress, o. ä.) oder reine individuelle Programmierung (HTML, CSS, JavaScript)
  • Suchmaschinenoptimierung

Aber Achtung!

Kommunikationsstrategien sollten über verschiedene Medien hinweg entwickelt und umgesetzt werden. Je nach Ziel, auch über die einzelnen Grenzen des Marketingmix hinaus (4 P‘s: Product, Place, Price, Promotion). Berücksichtigt werden sollte er aber immer! Beispiel: Es sollen anhand eines Konzeptes Strategien zur Verkaufsförderung einer limitierten Schuhlinie (Produktpolitik) einer hochpreisigen Marke (Preispolitik) entwickelt werden. Der Schuh soll ausschließlich über den Webshop vertrieben werden (Distributionspolitik). Hierfür entwickeln wir Kommunikationsstrategien für Instagram & Facebook (inkl. Social Ads), Print: z. B. Plakatkampagne, schalten Google-Ads und entwickeln PR-Strategien, um die Marke an sich in den Vordergrund zu rücken und Emotionen hervorzurufen (Kommunikationspolitik). Jede einzelne Strategie enthält wiederum verschiedene Maßnahmen, die das/unser Ziel (die Verkaufsförderung) erreicht.

Doch jede noch so ausgeklügelte Strategie ist nichts wert, wenn es an guten, individuellen, kreativen und uniquen Ideen fehlt. Deshalb sind wir da! Bei uns gibt’s nicht nur strategisches Köpfchen sondern auch kreatives Händchen, mit Hang zum Auffallen! So erreichen wir gemeinsam deine Ziele!

Wie würdest du die Begriffe Konzept, Strategie und Maßnahme abgrenzen?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:

Master of Desaster

Master of Desaster

Akademiker vs. Quereinsteiger im Kommunikationsbereich. Warum beides nicht das gelbe vom Ei ist und warum der Transfer von Theorie in Praxis so wichtig ist.

mehr lesen

Über den Autor

Anne Sophie Büsch

Anne Sophie Büsch

Hello, it's me - Anne, der Kopf der Agentur. Ich bin studierte Betriebswirtin (B. A.) und Wirtschaftspsychologin (M. Sc.) mit Schwerpunkt Marketing. Seit 2015 bin ich in verschiedenen Marketingbereichen in unterschiedlichen Branchen tätig. Meine Berufserfahrung lehrte mich, die Theorie in der Praxis anzuwenden und zielführend einzusetzen.

Kategorien

Verpasse keine Neuigkeiten mehr!

Sei nicht schüchtern und melde dich hier für unseren Newsletter an!