Interne Kommunikation in der Jade Hochschule
Die Meerblick-Zeitschrift (alles rund um den Fachbereich Wirtschaft an der Jade Hochschule Wilhelmshaven) existiert nun bereits seit 15 Jahren. Vor vier Jahren ist Herr Brunßen, Chefredakteur und Herausgeber der Meerblick, an mich herangetreten und wollte gerne eine Neugestaltung der Zeitschrift. Das einzige Element, das nicht verändert werden durfte, war das Logo per se.


Die folgenden Bilder sind Vorher-Nachher-Slider, die du einfach mit der Maus oder deinem Daumen (je nach Gerät) von links nach rechts schieben kannst, um die die Ausgabe 2017 mit meinem Relaunch 2018 zu vergleichen.
Typografie
Gerade für Magazine und Zeitschriften ist es wichtig passende Schriftarten und Schriftschnitte zu verwenden. Wir haben es bei solchen Produkten, ob Print- oder Digitalprodukt, meistens mit vielen fortlaufenden Texten zu tun. Nach einiger Zeit des Lesens werden unsere Augen müde, weswegen wir durch die Schriftarten ein wenig mehr Spannung in das Geschehen bringen und Langeweile im Lesen zu einem schöneren Erlebnis umgestalten können.

Headline
Die FF DIN Pro ist eine Grotesk-Schriftart. Sie wurde 1995 von Albert-Jan Pool, angepasst an der Vaterschrift DIN-Engschrift und DIN) Mittelschrift (DIN 1451), erschaffen. DIN steht für „Deutsches Institut für Normung“. Sie ist wahrscheinlich die bekannteste aller Schriftarten in Deutschland, ohne, dass jemand sie tatsächlich aufmerksam wahrnimmt: Sie ist die Schrift, die die Ortsschilder, Autobahnschilder oder Nummernschilder von Autos bestückt.

Fließtext
Die Source Serif ist eine Antiqua-Schrift (eine Serifen-Schrift), die wunderbar als Kontrast zur FF Din Pro passt. Hervorgehobene Texte wurden im Schnitt Black, Einleitungen und Bildunterschriften in Italic und der reguläre Fließtext im Regular-Schnitt verfasst.
Die Produkte
Die drei Ausgaben (Ausgabe 12, 13 und 14) werden hier als Mock-ups abgebildet. Zusätzlich stehen die Web-Versionen zum Download bereit. Schreib einfach eine Mail an hallo@kopf-hand.de.








0 Kommentare