Website von CHECK! Das Darts-Magazin

von | 26.07.2022

CHECK! Das Darts-Magazin

Durch Twitch, eine Streaming-Plattform auf der ich im Sommer 2020 regelmäßiger über Illustration und Grafikdesign sendete, ist ein Zuschauer auf mich aufmerksam geworden: Julien. Julien ist Inhaber und Verleger des Darts-Magazin CHECK! und erzählte mir von Problemen und Herausforderungen des Projekts und die Schwierigkeiten, die er mit Dienstleistern im Webdesign-Bereich hat.

Das Problem

Der Webdesign-Dienstleister, der anfangs über eine Facebook-Gruppe von Julien beauftragt wurde, bot Julien einen Paketpreis von x Euro an. Wer mich kennt weiß, dass ich nichts von Paket-Preisen halte und diese sehr undurchsichtig finde und immer zum Vorteil des Dienstleisters sind, ergo: keine beiderseitige Fairness. In diesem Paketpreis war lediglich die Website enthalten, das Hosting musste selbst übernommen werden. Es gab kein offizielles Preisangebot bezüglich der Dienstleistung und es kristallisierte sich früh für Julien heraus, dass er hier wahrscheinlich gecatfisht wurde. Die Dienstleistung war nicht zufriedenstellend. Es gab keine Expertise/Beratung für die Website, Richtlinien der Gestaltung wurden übersehen und nicht beibehalten (wir reden hierbei lediglich über das Basiswissen eines Mediengestalters, welches ich als Grundvoraussetzung für Arbeiten im (Web-)design sehe).

Hier kam Julien auf mich zu und bat mich um Rat. Gut, ich bin kein Jurist, doch meines Wissens nach, sollte immer ein schriftliches und unterschriebenes Preisangebot vorliegen, sodass der Dienstleister nach erledigter Arbeit sein vereinbartes Honorar erhalten darf. Hierzu wird aber nochmal ein eigener Artikel in unserem Blog verfasst.

Ich fragte Julien also direkt: „Was soll deine Website können? Was soll der Sinn sein?“

Die Website

Zuerst sollten wir eine Basis schaffen: Was soll auf die Website, welche Funktionen soll sie besitzen, welche Kategorien müssen erkennbar sein, wie soll der User-Flow aussehen, wer ist die Zielgruppe und was ist bereits vorhanden?

Die Website soll, was sich leider erst während des Projekts herausstellte, eine Mega-Website werden. Gewünscht war das Image herauszustellen, also eine Website über das Unternehmen, seine Werte und Normen und so weiter. Danach sollte über die Website das Magazin über einen „kleinen“ Online-Shop vertrieben werden können. Ich schreibe „klein“ extra in Anführungszeichen, da Online-Shops jeglicher Art, bzw. der E-Commerce, niemals nur kleine Projekte sind. Zu jeder Online-Shop-Unterseite gehört eine Produktseite, verschiedene Kategorien und deren Unterseiten, eine Möglichkeit der Konto-Erstellung, das Verwalten eines solchen (das sind auch alles Unterseiten), ein Warenkorb, eine Kasse, eine Bestellungshistorie, Abrechnungstools und -verfahren, die Möglichkeit der Reklamation, automatische E-Mail-Benachrichtigungen und viele weitere. Die Möglichkeiten, einen Online-Shop zu erstellen, mit all den existierenden Funktionen, sind grenzenlos. Hier ist wichtig zu erwähnen, dass die Vorarbeit der Sitemap und der Wireframes essentiell für den weiteren Verlauf der Arbeit an der Website ist. Man kann auch nicht so einfach die Eier zu einem halb fertig gebackenen Kuchen hinzugeben, wenn man sie vorher vergessen hat. 😉

Wir erstellten gemeinsam die Sitemap und ich machte mich ans Konzept der Website. Neben dem Verkauf der Magazine, sollte die Website auch „Merchandise“ in Form von selbst designten T-Shirts vertreiben.

Der erste Schritt ist getan, die Website ist an das bestehende Corporate Design angepasst und funktioniert. Weitere Inhalte, wie ein Blog, dessen Beiträge mit Google-News verknüpft werden, sind in Planung.

Die bisher fertige Website findest du hier:

(EDIT: Mittlerweile hat Julien „CHECK! Das Darts-Magazin“ aufgelöst.)

www.check-magazin.de

Sei gespannt und lass uns gerne in den Kommentaren wissen, was du anders gemacht hättest! Das wars von unsererm Relaunch zur Website von CHECK! Das Darts-Magazin.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Referenzen, die du lieben wirst:

Mit Sicherheit kontrovers

Mit Sicherheit kontrovers

„Mit Sicherheit kontrovers“ ist ein Blog der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e. V. und dient dem Austausch von Informationen rundum das Thema Sicherheitspolitik.

mehr lesen

Über den Autor

Felix Fischer

Felix Fischer

Als leiden­­schaftlicher Illus­trator und Typo­graf mit der Affini­tät zur Technik und Moderne, stelle ich die „Hand“ der Agentur dar.

Neueste Projekte

Verpasse keine Neuigkeiten mehr!

Sei nicht schüchtern und melde dich hier für unseren Newsletter an!