Website-Integrationen zur Effizienzsteigerung
Du brauchst keine Website, wenn diese nicht auffindbar ist – Stichwort Suchmaschinenoptimierung. Zum Thema SEO haben wir bereits einen Blogeintrag verfasst.
Übrigens: Wenn ich in diesem Artikel „Website“ schreibe, dann bezieht sich die Sachlage auch immer auf Onlineshops!
Du brauchst aber auch keine Website oder einen Webshop, wenn dieser keinen Mehrwert bringt. Mehrwert für die Nutzer:innen, ganz klar. Der Mehrwert für dich als Unternehmer:in ist aber genauso wichtig. Im besten Fall nimmt dir deine Seite Arbeit ab. Der Klassiker ist, dass der Onlineauftritt ein Vertriebskanal ist, oft kann sie aber noch viel mehr sein und deinen Arbeitsalltag erleichtern und effizienter gestalten!
Zur Einordnung: Was eine Website grundsätzlich braucht
Wo befinden wir uns thematisch eigentlich? Ein paar Basics vorab. Deine Website sollte immer folgende Grundvoraussetzungen erfüllen:

Der jeweilige Grundstein der Pyramide muss vorhanden sein, um die weitere Stufe aufbauen zu können. Oft scheitert es aber schon an der absoluten Grundvoraussetzung: Der Zugänglichkeit. Das heißt, dass du die Seite überhaupt problemlos erreichen kannst und ob die Seite barrierefrei ist. Hier sollten also u. a. die Typografie (Schriftart, -form, -größe, etc.) sowie die Farbgebung und -kontraste beachtet werden.
Darauf folgt der Nutzwert: Welche Informationen werden vermittelt, was für einen Mehrwert für deine Zielgruppe erfüllt deine Seite, welches Ziel verfolgt sie?
Die Nutzbarkeit enthält die intuitive Bedienbarkeit deiner Website, du musst also nicht überlegen, wo du welche Informationen findest und wirst intuitiv zum Ziel geleitet. Wichtig ist ein klarer Aufbau und eine unmissverständlich Ausdrucksweise. Spätestens hier ist ein klarer roter Faden wichtig!
Freude der Nutzung: Die Königsdisziplin. Bringt es Spaß auf der Website zu sein, klickst du dich gern durch. Gibt es spannendes zu Entdecken, z. B. können sich Inhalte bewegen oder ihre Farbe ändern, Pop-ups erscheinen, Grafiken ändern sich beim Hovern, etc.
Nur wenn alle diese Voraussetzungen erfüllt sind, solltest du dir Gedanken über die Digitalisierung deiner Seite machen! Denn User werden keine Lust haben, deine Integrationen zu nutzen, wenn die Seite nicht rundum ansprechend ist und technisch rund läuft!
Möglichkeiten zur Digitalisierung deiner Website
Es gibt unzählige Integrationen, quasi Software-Anwendungen (die mal umfangreicher, mal weniger umfangreich sind), mit der wir deine Website verbessern – für den Nutzer (Nutzwert, Nutzbarkeit, Joy of Use) aber auch für dich selbst als Unternehmer:in. Damit du dir konkrete Vorstellungen machen kannst, was technisch möglich ist, geben wir dir ein paar Anwendungsbeispiele
Buchungssysteme & Terminbuchungen
Diese sind relevant, wenn du klassische Termine vergibst, z. B. als Friseur:in oder Physiotherapeu:tin. Buchungen sind ebenfalls wichtig für Eigentümer:innen von Hotels oder Ferienwohnungen. Das System erleichtert dem Nutzer die Buchung, wodurch diese weniger Barrieren aufweist und es wahrscheinlicher zum Abschluss kommt. Außerdem ersparst du dir physische Kalenderterminierungen und Telefonate oder Mailverkehr zur Terminfindung.
Filterbare Suchfunktionen
Für Immobilienmakler:innen ist diese Funktion sinnvoll. Es sind in diesem Fall z. B. Portfolios hinterlegt, die Lage, Größe, Zimmer, Preis, etc. beinhalten. Der User kann dann direkt nach einer passenden Immobilie filtern. Sinnvoll kann dies auch für umfangreiche Shops sein. Zum Beispiel bietet ein Lebensmittelhändler unterschiedliche Produkte an und du kannst explizit nach z. B. veganen Produkten ohne Zucker und ohne Gluten, aber mit viel Protein suchen.
Vorteil: Der Nutzer kommt ohne Umwege und Hürden ans Ziel, dadurch wird das Ziel der Website (z. B. Besichtigungen/Verkauf oder Absatz von Produkten) erreicht.
Filterbares FAQ
FAQ sind immer sinnvoll, wenn es Fragen zu deinem Angebot gibt, die regelmäßig und oft gestellt werden und somit super relevant für deine Zielgruppe sind. Beispiel hierfür sind Abläufe, z. B. bei Therapieanfragen. Ebenfalls sind FAQ super, wenn du viele verschiedene Produkte anbietest, die besondere Eigenschaften besitzen, z. B. für Fitness-Food. Der Nutzer kann in den FAQ direkt suchen, ob seine Frage (z. B. du Nährwerten oder MHD) bereits in den FAQ beantwortet wird. Dadurch steigt der Nutzbarkeit und dir werden wiederkehrende Fragen erspart.
Filterbare oder interaktive Portfolios
Sinnvoll für kreative Personen mit unterschiedlichsten Ausrichtungen, ob Fotograf:in, Illustrator:in, Journalist:in oder Modedesigner:in. Der Nutzer kann aktiv nach relevanten Referenzen oder Arbeiten suchen. Bei interaktiven Portfolio wird darüber hinaus der Joy of Use gestärkt, z. B. können sich Farben ändern, Infotexte erscheinen, etc..
Google-Elemente
Google stellt Angebote zur Verfügung, die du (bzw. wir für dich als Expert:in) sinnvoll für deine Website nutzen können. So können wir deine Suchmaschinenoptimierung stärken oder auch Blog- oder Nachrichtenbeiträge hervorheben (und dadurch wieder SEO verbessern). Eine riesige Spannweite an Möglichkeiten, die kostenfrei sind. Lediglich Einrichtung und Pflege von Expert:innen voraussetzt. Du wirst digital sichtbarer und kannst sogar einzelne Elemente (temporär oder dauerhaft) in den Vordergrund stellen.
Pop-ups
Relevant für Informationen, die hervorgehoben werden, aber nicht dauerhaft auf der Seite sichtbar sein sollen. Sinnvoll sind geplante Pop-ups/Elemente z. B. für wiederkehrende Angebote oder Rabattaktionen. Eine weitere Möglichkeit sind Log-in Pop-ups für Mitglieder-, Kunden- oder Rollenverwaltungen. Diese sind vor allem bei Shops oder Paywalls relevant.
Mega-Menu-Navigation
Ein Mega Menü bezeichnet eine Navigation, die verschiedene Seiten-Elemente gleichzeitig anzeigt. Hierdurch bekommt der Nutzer eine gute Übersicht (auf einen Blick), auch oder gerade wenn, die Seite extrem Umfangreich ist. Kennst du z. B. von Onlineshops wie Zalando.
Teilen-Funktion
Kennt wahrscheinlich jeder: Sinnvoll, wenn Inhalte unkompliziert mit einem Klick teilbar sein sollen. So können z. B. Produkte oder Beiträge direkt über alle Medien (Whatsapp, Discord, Mailanbieter, Social-Media-Plattformen, etc.) geteilt werden.
Alles ist möglich!
Vorweg: Alle aufgeführten Beispiele inkl. Erstellung des passenden Shops oder einer Website können wir umsetzen!
Du weißt gar nicht so richtig, ob ein Tool dich unterstützen kann? Kein Problem, wir beraten dich gern dazu und empfehlen dir auch andere Methoden, falls eine Integration keinen Sinn macht.
Du weißt bereits, dass oder sogar welche Art Integration du brauchst? Super! Wir können dich dahingehend zur wirtschaftlichsten Variante beraten.
Grundsätzlich können wir dir alle Wünsche erfüllen, denn falls der Markt noch keine passende Software-Lösung bietet, schreiben wir dir Programme oder schneiden Software-Elemente auf dich zu. Ja, wir können programmieren – wodurch uns und dir die (Online-)Welt offen steht!
Fazit
Deine Website muss suchmaschinenoptimiert sein, damit deine Zielgruppen sie überhaupt finden kann, weil Google und andere Suchmaschinen deine Seiten gut ranken. SEO bringt dir aber leider rein gar nichts, wenn deine Website die vier (Grund-)Anforderungen nicht erfüllt!
Nutze die Kommentarfunktion gern für Fragen oder Anregungen! ✍🏼
Du hast konkrete Wünsche oder Ideen für deinen Onlineauftritt? Dann melde dich gern via Mail oder telefonisch! 💌📞
0 Kommentare